Header

Smaller Default Larger

Sterne des Sports

Bevor es die Mitglieder des Klein Oschersleber Sportvereins LSV 90 und Gäste beim diesjährigen Oktoberfest so richtig krachen ließen, konnte der Verein eine besondere Ehrung in Empfang nehmen: Zum neunten Mal hatte sich der Sportverein an der Aktion „Sterne des Sports“ der Volks- und Raiffeisenbanken beteiligt und konnte wiederum einen bronzenen Stern und eine Prämie in Höhe von 700 Euro entgegennehmen. Andreas Gießmann von der Volksbank Börde Bernburg war der Überbringer der frohen Botschaft samt Stern und Geldprämie.

Foto: Yvonne Heyer


Neue Trikots und Spielgeräte angeschafft

Im Namen des Vereins nahmen die Vorstandsmitglieder Sabine Hoffmann und Reno Förster den Preis entgegen.

Gegenstand der neunten Bewerbung um die „Sterne des Sports“ war die Erweiterung des Angebotes für Jung und Alt sowie die Bildung von Spielergemeinschaften. Zudem ist im vergangenen Jahr eine Yoga-Gruppe entstanden. „Jeder ist irgendwie involviert. Oft springen die Eltern, wie beispielsweise beim Kleinkindersport mit ein, unterstützen die Übungsleiter. Zu den Angeboten des Sportvereins für die ganze Familie gehört seit Jahren der Gänsebratenlauf, gibt es eine gute Zusammenarbeit mit den Naturfreunden. Gemeinsam wurden Nistkästen gebaut, im Park und entlang der Bode aufgehängt und auch gereinigt. All diese Beispiele sind einzigartig in Klein Oschersleben und unser Alleinstellungsmerkmal“, berichtete Reno Förster.

Andererseits bringt sich der LSV 90 Klein Oschersleben im Ort ein und unterstützt die Kirchengemeinde bei der Sanierung der evangelischen Kirche. So übergab der Verein nach der Veranstaltung in der Kirche eine Spende in Höhe von 450 Euro.

Auch in Zukunft wolle sich der Verein an der Aktion „Sterne des Sports“ beteiligen. „Vor allem aber wollen wir weiterhin den Verein mit Leben erfüllen und alle Vereinsmitglieder sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen“, schloss Reno Förster und das zünftige Oktoberfest konnte beginnen.

Die jüngst übergebenen 700 Euro aus den „Sternen des Sports“ werden wie schon in den vergangenen Jahren für die Kinder - und Jugendarbeit des Vereins verwendet. So konnten in den Vorjahren neue Trikots angeschafft werden, freuten sich die Jüngsten des LSV über neue Sport- und Spielgeräte für die wöchentliche Sportstunde.

Quelle:volksstimme.de

Hohe Auszeichnung für Umweltschutzprojekt des Sportvereins LSV 90
In Klein Oschersleben strahlt "Stern des Sports" ganz hell
Von Yvonne Heyer
 
Am Montagabend wurden in der Landeshauptstadt die "Sterne des Sports" verliehen. Dieser Wettbewerb wird alljährlich von den Volks- und Raiffeisenbanken ausgelobt.

Der Klein Oschersleber Sportverein LSV 90 war zum zweiten Mal dabei und konnte sich wie schon im Vorjahr den Sieg auf Kreisebene sichern und sich damit für die Landesebene qualifizieren. Nach dem vierten Platz 2009 sprang nun zur Freude aller Beteiligten ein zweiter Platz und damit eine Prämie von 1500 Euro heraus.

Reno Förster, Schatzmeister des Sportvereins, war gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Wolfgang Schneider und Übungsleiterin Kathleen Angermann sowie den Vertretern der Volksbank Börde Bernburg, Mathias Kanther und Birgit Riebert, nach Magdeburg zur Preisverleihung gereist. Sicher freut den Schatzmeister, der im Namen von LSV 90 auch den Dank an die Volksbank Börde-Bernburg für die Unterstützung richten möchte, dass es in der Vereinskasse klingelt. Doch das ist es nicht allein: "Für mich stand an erster Stelle, dass während dieser wirklich sehr schönen Veranstaltung das ehrenamtliche Wirken der Menschen, die die Projekte mit Leben erfüllt haben, gewürdigt wurde. Auch unser Projekt Sport und Umweltschutz konnte nur gelingen, weil sich viele engagiert und mitgemacht haben", meint der Klein Oschersleber.

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Sportverein und der Interessengemeinschaft Naturfreunde Klein Oschersleben hatte das Projekt "Sport und Naturschutz" seinen Anfang genommen. Der traditionelle Gänsebratenlauf des Sportvereins wurde 2009 erstmals als Lauf für den Umweltschutz proklamiert.

Noch in den Wintermonaten 2009/2010 startete zudem eine beispielgebende Aktion: Paten für Nistkästen wurden gesucht und gefunden. Die Sportkinder, ihre Eltern und die Naturfreunde bauten gemeinsam Nistkästen, auch der Kindergarten wurde einbezogen. Wiederum gemeinsam, Paten aus der Dorfbevölkerung inbegriffen, zog man schließlich los und die Nistkästen bekamen ihren Platz im Klein Oschersleber Park und entlang eines Wanderweges an der Bode.

Im Sommer schließlich fand das traditionelle Zeltlager der Sportkinder statt. Einmal mehr zogen Naturfreunde und Sportler an einem Strang und orga-nisierten ein sportliches wie umweltfreundliches Programm. Unter anderem sammelten die Kinder Blätter und malten sie später ab. Die schon etwas Größeren inspizierten die Nistkästen und durften schauen, ob sie bewohnt sind. Im Vorfeld war am alten Sportplatz, wo die Kinder immer zelten, ein Bolzplatz entstanden. "Und hier konnten wir auch noch den Ortsbürgermeister Roland Kutsche mit ins Boot holen. Er organisierte die Pflege des Areals, ließ Rasen mähen, damit dort auch ordentlich gebolzt werden kann.

Im Sportverein LSV 90 Klein Oschersleben werden 47 Kinder ab zwei Jahren betreut, die E-Jugend der Handballer inbegriffen. Die Jüngsten werden so spielerisch an den Handball herangeführt, der Verein treibt so eine ganz besondere Nachwuchsarbeit. "Und der Verein hat sich weiterentwickelt, nicht nur auf sportlichem Gebiet. Immerhin wurde das Interesse für den Naturschutz geweckt, auch dadurch, dass viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern spazieren gegangen sind, um die Nistkästen, die alle mit Namen versehen sind, aufzusuchen", ist sich Reno Förster sicher.

Natürlich ruhen sich Sportverein und Naturfreunde nun nicht auf ihren Lorbeeren aus. Es geht weiter. Die ersten Ideen und Gedanken für neue Projekte gibt es bereits. Weitere Anträge auf Patenschaften für Nistkästen liegen bereits vor, also werden weitere Nistkästen gebaut. "Vielleicht organisieren wir ja auch eine Art Ferienfreizeit mit Trainingslager für die Kinder, mal sehen, das ist erst einmal nur so ein Gedanke. Und natürlich soll im kommenden Jahr die Auf- räumaktion im Landschaftsschutzgebiet an der Bode nachgeholt werden. Das war eigentlich schon 2010 geplant, doch der lange Winter hatte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", meint Reno Förster. In jedem Fall soll es auch wieder das Kinderzeltlager als Gemeinschaftsaktion von Sportverein und Naturfreunden geben.

Übrigens, der Klein Oschersleber Sportverein LSV 90 gehörte zu den kleinsten Vereinen, die sich am Wettbewerb "Sterne des Sports" beteiligt hatten. Um so größer darf der Stolz auf den zweiten Platz auf Landesebene sein.
 

 

LSV 90 Klein Oschersleben e.V. im Sternenfieber

 

bei der mittlerweile sechsten Auflage des Wettbewerbs in der Region konnte sich der LSV 90 Klein Oschersleben mit seinem Projekt "Wir integrieren uns - Wir integrieren andere" gegen 16 eingereichte Projekte der anderen Vereine durchsetzen und den "Großen Stern des Sports in Bronze" gewinnen.

 

"Um den demographisch bedingten und somit altersbedingten Mitgliederrückgang entgegenzusteuern und den Verein auch zukünftig weiterzuentwickeln, versucht der LSV 90 das sportliche und außersportliche Angebot an Veranstaltungen lukrativ und abwechslungsreich zu gestalten. Mit seinem Projekt verfolgt der Verein zwei wesentliche Ziele: Zum einem führt er viele Veranstaltungen durch und gestaltet diese offen für die Gesamtbevölkerung, um somit neue Interessenten zu gewinnen. Zum anderen integriert sich der Verein bei Veranstaltungen, die von anderen Trägern durchgeführt werden. So zeigt der LSV 90, dass er ein wichtiger Bestandteil des Dorfgemeinschaftslebens ist und erzielt somit Präsens in der Öffentlichkeit", heißt es in der Begründung der Jury.

 

"Der Vereinssport ist eine unverzichtbare Stütze unseres Gemeinwesens und unserer Gesellschaft", erklärte Volksbank-Vorstand Friedrich-Wilhelm Baden bei der Preisübergabe am Montagabend im Rahmen der Stützpunktberatung des Kreissportbundes Börde in Klein Wanzleben.

 

 

 

Bildunterschrift:

Bei der "Sterne des Sports"-Siegerehrung haben die Vereinsmitglieder des LSV 90 Klein Oschersleben (l., 1. Platz), des Ummendorfer Sportvereins (2. Platz) und des Polizeisportvereins Wanzleben (M., 3. Platz) von Torsten Winkelmann (r.), Vizepräsident des Kreissportbundes Börde, sowie von Jens Ackermann (3.v.l.), Vorsitzender der Sportjugend Börde, jeweils einen Prämienscheck überreicht bekommen.

 

Der LSV 90 Klein Oschersleben ist besonders stolz auf diese überregionale Würdigung seiner Vereinsarbeit. Wir haben den "Großen Stern des Sports in Bronze" nach 2009 und 2010 nun zum dritten Mal gewonnen!

 

Da dieser Erfolg nur durch den unermüdlichen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern, Übungsleiter, Betreuer sowie durch die Unterstützung unserer Sponsoren möglich ist, möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten herzlichst bedanken.

 

Mit dem Sieg auf regionaler Ebene haben wir uns automatisch für den Landesausscheid qualifiziert. Wer weiß, vielleicht können wir ja nach dem vierten Platz 2009 und dem zweiten Platz 2010 in diesem Jahr noch einen weiteren "Stern des Sports in Silber" auf Landesebene gewinnen?

 

Ich drücke uns die Daumen!

 

Reno Förster.

 

Bewerbung "Sterne des Sports 2012"

 

 

Es ist geschafft! Pünktlich haben wir auch in diesem Jahr unsere Bewerbungsunterlagen zur Teilnahme am Wettbewerb "Sterne des Sports" eingereicht.

Der LSV 90 Klein Oschersleben e.V. bewirbt sich mit dem Projekt

"Wir integrieren uns – und wir integrieren andere“.

 

In der Rubrik „wir integrieren andere“ berichten wir über Veranstaltungen, deren Organisator der LSV 90 war. Diese Veranstaltungen wurde vom LSV 90 „öffentlich“ gestaltet, um einer breiten Masse die Teilnahme an den Veranstaltungen zu ermöglichen. Beispiele sind:

-    Organisation und Durchführung des Gänsebratenlaufes

-    Organisation und Durchführung eines Volleyballturniers

-    Organisation und Durchführung einer Faschingsveranstaltung

-    Organisation und Durchführung einer Kabarettveranstaltung zu Gunsten der Stiftung „Elternhaus am Universitätsklinikum Magdeburg“ des Magdeburger Förderkreises krebskranker Kinder e.V.

-    Organisation und Durchführung eines Handball-Trainingslagers

-    Errichtung eines neuen Volleyballfeldes auf dem alten Sportplatz

-    Organisation und Durchführung des Kinderzeltlagers

-    Organisation und Durchführung des LSV-Familientages auf dem „Thie“

 

Im Abschnitt „wir integrieren uns“ berichten wir über Veranstaltungen, deren Organisatoren andere Vereine bzw. Träger waren. Der LSV 90 hat mit diesen Partnern kooperiert und sich aktiv an den Veranstaltungen beteiligt. Dadurch konnte die Präsenz unseres Vereins in der Öffentlichkeit gesteigert werden.

Beispiele sind:

-    Mitwirkung des LSV 90 bei der Organisation und Durchführung des Dorffestes 2011

  -    Teilnahme am Pokalschießen der „Schützengesellschaft Hadmersleben“

-    Teilnahme an der Kreissportgala in Haldensleben

-    Teilnahme und Durchführung von Turnieren für die Handball-Minis

 

Natürlich haben wir auch die erreichten Erfolge unseres Vereins im Betrachtungszeitraum herausgestellt:

-    2. Tabellenplatz unserer Handball E-Jugend in der Saison 2010/2011

-    3. Tabellenplatz unserer Handball-Männermannschaft in der Saison 2010/2011

-    2. Tabellenplatz unserer Handball-Männermannschaft in der Saison 2011/2012

-    1. Platz der LSV-Mannschaft beim Schießwettkampf um den "Pokal der Vereine der ehemaligen VG Oschersleben"

-    Auszeichnung einer Trainerin als „Übungsleiter des Jahres“ bei der Kreissportgala 2011 in Haldensleben

-    Auszeichnung unseres Vereins mit dem E.ON Avacon­-Förderpreis für gute Nachwuchsarbeit

 

Wir haben unsere Kooperation mit der Kita „Bodespatzen“ und mit den „Naturfreunden“ unterstrichen und gezeigt, dass wir uns zusätzlich zu unserem sportlichen Angebot mit den durchgeführten Veranstaltungen und Aktionen auch als wichtiger Kulturträger im Ort etablieren konnten.

 

Ich möchte mich nochmals ausdrücklich bei allen Helfern, Organisatoren, Sponsoren und Beteiligten für das gezeigte Engagement bei der Planung, Umsetzung und Nachbereitung der einzelnen Maßnahmen bedanken.

 

Für unsere diesjährige Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ drücke ich fest die Daumen und hoffe, dass unsere Bewerbung bei der Jury Anklang findet.

 

 

Reno Förster.

In der Vereinskasse des LSV 90 Klein Oschersleben befinden sich seit Dienstagabend 700 zusätzliche Euro. Spendiert hat sie die Volksbank Börde-Bernburg. Aber nicht einfach so. Vielmehr hat das Geldinstitut damit ein Projekt prämiert, mit dem die Klein Oschersleber Sportler am Wettbewerb „Sterne des Sports" teilgenommen haben. „Sterne des Sports" ist eine Aktion, mit der der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken „kreative, innovative Maßnahmen in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration, Gleichstellung" würdigt.stern_bronze_2010

Und, dabei haben die Klein Oschersleber nun den hier zum zweiten Mal auf Regionalebene ausgetragenen Wettbewerb auch zum zweiten Mal gewonnen. Hatten sie im Vorjahr die Jury mit einem Projekt der Jugendförderung überzeugt, war es diesmal die intensive Zusammenarbeit des Vereins mit Umweltschützern, die ihm den großen „Stern des Sports" nebst 700 Euro-Prämie beschert hat. Platz zwei ging an den Bördesportverein Wanzleben (500 Euro) und Platz drei an den Polizeisportverein Wanzleben (300 Euro). Aus dem alten Bördekreis hatten sich zudem Empor Klein Wanzleben, SV Altenweddingen, SG Hadmersleben, Eintracht Groß Rodensleben, Empor Wanzleben, Pferdesportverein Hohendodeleben und SV Wormsdorf beteiligt, die jeweils den mit 100 Euro dotierten 4. Platz belegten.

Quelle: René Döring, Volkstimme

Klein Oschersleber holen sich den nächsten "Stern des Sports"
Von René Döring

Der LSV 90 Klein Oschersleben ist einer von sechs Sportvereinen des Landes, die den " Stern des Sports " in Silber bekommen haben. Die Auszeichnung wurde am Dienstag im Sozialministerium übergeben. 80 Vereine hatten sich um diesen Preis beworben.
stern_silber
Klein Oschersleben. " Das war eine ganz tolle Veranstaltung und wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung ", so Reno Förster gestern. Der Kassenwart des LSV 90 Klein Oschersleben war noch einen Tag nach der Preisverleihung begeistert. Nicht zuletzt, weil er und seine Vereinskolleginnen Sabine Hoffmann und Kristin Oschim den " Stern des Sports " von Sozialministerin Gerlinde Kuppe sowie Ruder-Weltmeister und Olympiasieger André Willms überreicht bekommen haben.
Wie zudem von zwei Vertretern der Volksbank Börde-Bernburg, ist doch der " Stern des Sports " eine Gemeinschaftsaktion vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volks- und Raiffeisenbanken, die damit besondere Projekte von Sportvereinen würdigen. Solche Projekte wie das der Klein Oschersleber also, die eine Kindersportgruppe aufgebaut haben und mit den Mädchen und Jungen nicht nur Sport treiben, sondern ihnen auch mit Ausflügen, Wanderungen oder Feiern Erlebnisse der besonderen Art bescheren.

Und das mit soviel Engagement, dass es dafür bereits im September auf Kreisebene den " Stern des Sports " in Bronze und nun eine Stufe weiter auf Landesebene den " Stern des Sports " in Silber nebst 500 Euro Prämie gab.

 

sds-bronze{xtypo_dropcap}E{/xtypo_dropcap}ine große Überraschung erlebten gestern Abend die Vertreter des LSV 90 während der Stützpunktberatung des Kreissportbundes in Oschersleben.

Mit dem vom Sportfreund Reno Förster eingereichten  Projekt zur Förderung des Kinder-und Jugendsports in unserem Verein gewannen wir Klein Oschersleber den 1.Platz. Mit viel Freude konnten wir den bronzenen Stern des Sports, sowie eine Geldprämie in Empfang nehmen. Nun sind wir alle gespannt auf das Landesfinale, denn als Beste im Kreis werden wir auch an diesem Ausscheid teilnehmen.

 

sternvolksstimme

Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volks- und Raiffeisenbanken vergeben mit Geldprämien verbundene " Sterne des Sports ". Aus dem alten Bördekreis sind jetzt acht Vereine für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt worden. Allen voran der LSV 90 Klein Oschersleben.

Der LSV 90 Klein Oschersleben hat jüngst eine weitere Handballmannschaft, ein E-Jugend-Team, ins Leben gerufen, veranstaltet regelmäßig Sportfeste für Kinder von zwei Jahren an und kümmert sich auch ansonsten viel um die kleinen Vereinsmitglieder. So trifft sich die von Kathleen Angermann, Kristin Oschim und Anja Hintze geleitete Kindersportgruppe jede Woche. Und das nicht nur auf dem Sportplatz. Für die mehr als 20 jungen Klein Oschersleber Sportler stehen auch Wanderungen auf den Brocken, Kindertagsfeiern oder ein " Spiel ohne Grenze " auf dem Jahresprogramm, bei dem die Eltern und andere Erwachsene mit einbezogen werden.

Alles Bemühungen, die dem Verein nicht nur Dank und Anerkennung von den Eltern einbringen, sondern jetzt sogar einen Stern beschert haben. Genau gesagt den " Stern des Sports ", den seit zwei Jahren der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit den Volks- und Raiffeisenbanken nebst Geldprämien als " Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen " vergibt.

Aus dem alten Bördekreis haben sich an diesem Wettbewerb acht Sportvereine beteiligt. Die meisten, weil sie eine sehr gute Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorzuweisen haben. Und auch wenn sich die Jury am Ende für eine Rang- und Reihenfolge entscheiden musste, hat keiner dieser Vereine seine Teilnahme bereut. Denn auch die, die es nicht auf das Siegertreppchen geschafft haben, sind nicht leer ausgegangen, sondern haben Dank und Anerkennung sowie jeweils 100 Euro in die Vereinskasse bekommen.

In der bei Empor Klein Wanzleben gar 300 Euro für Platz drei und beim Ummendorfer SV 500 Euro für Platz zwei gelandet sind. Und zudem kleine Bronze-Sterne in der Vereinsvitrine.



Den großen Bronze-Stern nebst 700 Euro haben die Klein Oschersleber bekommen, die zudem Aussicht auf noch mehr haben. Denn als Regionalsieger sind die Klein Oschersleber für den Landeswettbewerb qualifiziert, bei dem sie eine Prämie bis zu 3 000 Euro erwartet. Und sollten sie auch hier ganz vorn landen und sich damit für das Bundesfi nale qualifi zieren, wäre gar eine 20 000-Euro-Prämie für die Förderung der Nachwuchsarbeit drin. Der jetzt sicherlich auch schon die 700 Euro zugutekommen. Was allerdings erst noch vom Vereinsvorstand beschlossen werden muss, wie Vorstandsmitglied Reno Förster sagt, der Initiator der Bewerbung war und nun auch gemeinsam mit Anja Hintze den Preis entgegengenommen hat.

Quelle: Volksstimme.de